top of page

PROGRAMM 2025 /

​

Das Braunwaldinferno 2025 findet, wo nachstehend nichts anderes vermerkt ist, gemäss angekündigtem Programm statt. Je nach Schneeverhältnissen oder betrieblichen Gegebenheiten können jedoch Programmanpassungen oder -ergänzungen nötig werden.

Besuchen Sie diese Seite regelmässig.

​

 

​​

​​

Update zum Programm am Freitag, 17.1.2025:

Begleitend zum Check-in wird für die Hungrigen u.a. Raclette aus lokaler Braunwalder Käseproduktion serviert.

Ort: Kulturcafé Bsinti, 5 Minuten von der Bergstation Braunwaldbahn, www.bsinti.ch

​​

​

Update zum Programm am Samstag, 18.1.2025:

​

Inferno-Teamskirennen im Morgengrauen:

Das Teamskirennen steht selbstverständlich auch Snowboardern offen. Wer es nicht so rasant braucht, aber trotzdem Morgenluft liebt, kann sich bei der Team-Auslosung einem Genussfahrer-Team zuteilen lassen.

​

Rennstart – wie letztes Jahr – auf dem Seblen. Zugang deshalb zur Talstation Gondelbahn Hüttenberg-Grotzenbühl und von dort per Sessellift zum Seblengrat. Wer noch kein Skibillett hat, kauft dieses an der Gondelbahn-Kasse (ist ab 06:30 geöffnet).

​

Ab 06:45  "Inferno-Doping" im Bergrestaurant Seblengrat

​

07:30  Für die mutigen Frühaufsteher: Renn-Start auf dem Seblengrat

​

Durch den Tag:

​

11:00 - 14:00  Schneeschuh-Tour (oder individuelle Winterwander-Tour) zum Ortstockhaus:

Ort: Besammlung um 11:00 beim Skischulplatz Hüttenberg/Bödeli, Hüttenbergstrasse 6a, Braunwald

Kostenanteil: CHF 35.00/Person (wird beim Start bezahlt)

Falls Schneeschuhe nicht selbst mitgebracht werden, können diese zu Beginn vorort beim Skischulplatz gemietet werden (CHF 12.00)

​

14:00 Kaffee & Kuchen im Ortstockhaus, dem schweizerischen historischen Hotel des Jahres 2023

Ort: Ortstockhaus (www.ortstockhaus.ch)

Hinweis: Das Ortstockhaus lässt sich für Skifahrende mit kurzem Gegenanstieg von der Bergstation Gumen her (ca. 15'), für alle anderen vom Grotzenbühl her auf gutem Winterwanderweg zu Fuss, erreichen (ca. 45').

​

Abend:

Die Gondelbahn Hüttenberg--> Bergrestaurant Grotzenbühl fährt um 17:30 (und nicht später...!))

​

18:15  Kaminfeuergespräch mit:

Teil1: Europa in der Welt   (dieser Gesprächsteil wird in Englisch geführt)

​

Moderation: Elisa Cadelli, Präsidentin foraus,

​

Teil 2: Schweiz in Europa

 

Moderation: Nicola Forster, Präsident Staatslabor,

 

und allen Teilnehmenden.

Ort: Bergrestaurant Chämistube, Grotzenbühl

 

​

Update zum Programm am Sonntag, 19.1.2025:

Langlauf-Treff für Sportliche und Geniesser: Panoramaloipen Braunwald. Die Loipen sind in einem Top-Zustand und es sind auch einige Mietgarnituren verfügbar. Interessierte melden sich hier.

Bei genügend Interesse lässt sich auch eine Langlauflehrperson engagieren.

Ort: Grotzenbühl und Braunwaldalp

​

​

Anreise / Abreise

Freitag, 17.1. letzte Bergfahrt der Braunwaldbahn: 00:40 Linthal-Braunwald ab

Samstag, 18.1. erste Bergfahrt der Braunwaldbahn: 05:25 Linthal-Braunwald ab

Samstag, 18.1. letzte Zugverbindung bis nach Zürich: 21:55 Braunwald ab

Samstag, 18.1. letzte Talfahrt der Braunwaldbahn zum Parkplatz in Linthal-Braunwaldbahn: 00:40 Braunwald ab

​

​

[Letzte Änderung: 22.12.2024

programm-brwinferno-1.png
programm-brwinferno-2.png
programm-brwinferno-3.png
programm-brwinferno-4.png
bottom of page